Isocyanursäure — (Fulminursäure), C6H2N3O5 + HO, entsteht, wenn man frisch bereitetes Knallquecksilber mit einer sehr verdünnten Lösung von Chlorkalium erhitzt; das hierdurch erhaltene isocyanursäure Kali wird durch essigsaures Bleioxyd od. salpetersaures… … Pierer's Universal-Lexikon
Isocyanursäure — Strukturformel Cyanursäure (1) und die tautomere Form Isocyanursäure (2) Allgemeines Name Cyanursäure Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Cyanursäure — Strukturformel Cyanursäure (1) und die tautomere Form Isocyanursäure (2) Allgemeines … Deutsch Wikipedia
1,3,5-Triazin-2,4,6-triol — Strukturformel Cyanursäure (1) und die tautomere Form Isocyanursäure (2) Allgemeines Name Cyanursäure Andere Namen … Deutsch Wikipedia
1,3,5-Triazin-2,4,6-trion — Strukturformel Cyanursäure (1) und die tautomere Form Isocyanursäure (2) Allgemeines Name Cyanursäure Andere Namen … Deutsch Wikipedia
1,3,5-Trichloro-2,4,6-triocohexahydro-s-triazin — Strukturformel Allgemeines Name Trichlorisocyanursäure Andere Namen TCCA … Deutsch Wikipedia
Symclosen — Strukturformel Allgemeines Name Trichlorisocyanursäure Andere Namen TCCA … Deutsch Wikipedia
TCCA — Strukturformel Allgemeines Name Trichlorisocyanursäure Andere Namen TCCA … Deutsch Wikipedia
Trichlorisocyanursäure — Strukturformel Allgemeines Name Trichlorisocyanursäure Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Triglycidylisocyanurat — Strukturformel Allgemeines Name Triglycidylisocyanurat Andere N … Deutsch Wikipedia